BODE-Index (BMI, Atemwegsobstruktion, Dyspnoe und körperliche Leistungsfähigkeit)
Der BODE-Index, ein einfaches mehrdimensionales Klassifizierungssystem, eignet sich besser als der FEV1-Wert zur Vorhersage des Sterberisikos bei COPD-Patienten, unabhängig von der Todesursache oder der Atemwegserkrankung (1)
Die Autoren der Studie untersuchten 207 COPD-Patienten und stellten fest, dass vier Faktoren das Sterberisiko in dieser Kohorte vorhersagten: der Body-Mass-Index (B), der Grad der Atemwegsobstruktion (O) und der Dyspnoe (D) sowie die körperliche Leistungsfähigkeit (E), gemessen durch den Sechs-Minuten-Gehtest (1)
- Die Autoren verwendeten diese Variablen, um den BODE-Index zu erstellen, eine multidimensionale 10-Punkte-Skala, bei der höhere Werte ein höheres Sterberisiko anzeigen
0 Punkt | 1 Punkt | 2 Punkte | 3 Punkte | |
FEV1 (% vorhergesagt) | >= 65 | 50-64 | 36-49 | <= 35 |
6-Minuten-Gehtest (Meter) | >=350 | 250-349 | 150-249 | <149 |
MMRC-Dyspnoe-Skala | 0-1 | 2 | 3 | 4 |
Body Mass Index * | >21 | <=21 |
* Die Body-Mass-Index-Werte wurden als 0 oder 1 korreliert, weil es einen Wendepunkt in der umgekehrten Beziehung zwischen Überleben und einem Body-Mass-Index von 21 gibt, d. h. ein Body-Mass-Index von >21 war mit einer größeren Überlebenschance verbunden als ein BMI von <=21
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen