Die Palpation dient der Feststellung der fünf wichtigsten klinischen Zeichen:
- das Vorhandensein einer Lymphadenopathie:
- zervikale und supraklavikuläre Lymphknoten sind besonders wichtig
- zervikale und supraklavikuläre Lymphknoten sind besonders wichtig
- die Lage der Luftröhre:
- die Luftröhre sollte tief in der supraklavikulären Kerbe getastet werden, um die Lage des oberen Mediastinums zu bestimmen
- der Zeigefinger wird tief in die suprasternale Kerbe in der Mittellinie gedrückt; wird die Luftröhre nicht ertastet, wird der Finger zur einen oder anderen Seite eingeführt
- Tracheal-Zug:
- der Abstand zwischen der suprasternalen Kerbe und dem Krikoidknorpel beträgt normalerweise 2-3 Fingerbreit
- eine Verringerung dieses Abstands, insbesondere bei der Inspiration, ist ein zuverlässiges Zeichen für eine Hyperinflation
- Ausdehnung des Brustkorbs:
- Der Untersucher legt die Hände auf beiden Seiten des Brustkorbs über die obere und dann die untere Zone
- Die Beobachtung der Bewegung der Hände während der Atmung kann eine asymmetrische Ausdehnung des Brustkorbs zeigen.
- taktiler Vokalfremitus
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen