Virale Pneumonien Respiratorische Viren werden bei etwa 10 bis 30 % der immunkompetenten Erwachsenen, die mit CAP ins Krankenhaus eingeliefert werden, festgestellt. (1) Influenzavirus A/B, Respiratorisches Synzytialvirus, Adenovirus, Rhinovirus und Parainfluenzavirus sind die häufigsten viralen Ursachen der CAP bei immunkompetenten Erwachsenen. (2)
Bei Kindern:
- ist das Respiratory-Syncytial-Virus der häufigste Erreger. Sie kann von einer akuten bakteriellen Bronchitis oder Bronchiolitis nicht unterschieden werden und geht häufig mit einem Hautausschlag einher. Es spricht nicht auf Antibiotika an.
- Das Adenovirus kann bei Kindern und jungen Erwachsenen eine virale Lungenentzündung hervorrufen. Es verursacht häufiger Erkrankungen der oberen Atemwege mit ausgeprägtem Schnupfen, kann aber gelegentlich auch Erkrankungen der unteren Atemwege, einschließlich Bronchiolitis und Lungenentzündung, hervorrufen.
Bei Erwachsenen:
- Die wichtigste virale Ursache für eine Lungenentzündung ist das Influenza-A-Virus. Sie tritt in der Regel während einer Influenza-A-Epidemie - der asiatischen Grippe - auf, ist aber sehr selten. Die Erkrankung entwickelt sich rasch mit fortschreitender Atemnot; eine akute hämorrhagische Erkrankung der Lunge kann innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Die häufigste Ursache einer Lungenentzündung während einer Grippeepidemie ist jedoch eine bakterielle Sekundärinfektion, in der Regel mit Staphylococcus aureus oder Streptococcus pneumoniae.
Andere Viren, die die Lunge direkt befallen können, sind Masern, Windpocken und Herpes zoster.
Die Diagnose wird durch einen Anstieg des spezifischen Antikörpertiters bestätigt.
1. Cillóniz C, Ewig S, Polverino E, et al. Microbial aetiology of community-acquired pneumonia and its relation to severity. Thorax. 2011 Apr;66(4):340-6.
2. Jennings LC, Anderson TP, Beynon KA, et al. Inzidenz und Charakteristika der viralen ambulant erworbenen Pneumonie bei Erwachsenen. Thorax. 2008 Jan;63(1):42-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen