PIONEER - HF - Sacubitril bei akuter dekompensierter Herzinsuffizienz
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Sacubitril-Valsartan ist ein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer, der für die Behandlung von Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion angezeigt ist.
- In der PARADIGM-HF-Studie (Prospective Comparison of ARNI with ACEI to Determine Impact on Global Mortality and Morbidity in Heart Failure) führte der Einsatz von Sacubitril-Valsartan zu einem geringeren Risiko für einen kardiovaskulär bedingten Tod oder eine Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz als der Einsatz von Enalapril in dieser Patientengruppe (1)
- nahmen Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion auf, die wegen akuter dekompensierter Herzinsuffizienz an 129 Standorten in den Vereinigten Staaten ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Nach Stabilisierung der Hämodynamik wurden die Patienten nach dem Zufallsprinzip entweder Sacubitril-Valsartan (Zieldosis: 97 mg Sacubitril mit 103 mg Valsartan zweimal täglich) oder Enalapril (Zieldosis: 10 mg zweimal täglich) erhalten. Der primäre Wirksamkeitsnachweis war die zeitlich gemittelte proportionale Veränderung der Konzentration des N-terminalen natriuretischen Peptids vom Typ B (NT-proBNP) vom Ausgangswert bis zu den Wochen 4 und 8. Die wichtigsten Sicherheitsergebnisse waren die Raten der Verschlechterung der Nierenfunktion, der Hyperkaliämie, der symptomatischen Hypotonie und des Angioödems.
- Zusammenfassung der Ergebnisse:
- Von den 881 Patienten, die randomisiert wurden, erhielten 440 die Behandlung mit Sacubitril-Valsartan und 441 die Behandlung mit Enalapril.
- Die zeitlich gemittelte Verringerung der NT-proBNP-Konzentration war in der Sacubitril-Valsartan-Gruppe signifikant größer als in der Enalapril-Gruppe; das Verhältnis des geometrischen Mittels der in den Wochen 4 und 8 erhaltenen Werte zum Ausgangswert betrug 0.53 in der Sacubitril-Valsartan-Gruppe im Vergleich zu 0,75 in der Enalapril-Gruppe (prozentuale Veränderung, -46,7 % vs. -25,3 %; Verhältnis der Veränderung mit Sacubitril-Valsartan vs. Enalapril, 0,71; 95 % Konfidenzintervall [CI], 0,63 bis 0,81; P<0,001)
- die stärkere Senkung der NT-proBNP-Konzentration unter Sacubitril-Valsartan im Vergleich zu Enalapril zeigte sich bereits in Woche 1 (Verhältnis der Veränderung, 0,76; 95 % CI, 0,69 bis 0,85)
- Die Raten für eine Verschlechterung der Nierenfunktion, Hyperkaliämie, symptomatische Hypotonie und Angioödeme unterschieden sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen.
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass "bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion, die wegen akuter dekompensierter Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert wurden, die Einleitung einer Sacubitril-Valsartan-Therapie zu einer stärkeren Senkung der NT-proBNP-Konzentration führte als eine Enalapril-Therapie. Die Raten für eine Verschlechterung der Nierenfunktion, Hyperkaliämie, symptomatische Hypotonie und Angioödeme unterschieden sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen."
Referenz:
- McMurray JJ, Packer M, Desai AS, et al. Dual angiotensin receptor and neprilysin inhibition as an alternative to angiotensin-converting enzyme inhibition in patients with chronic systolic heart failure: rationale for and design of the Prospective comparison of ARNI with ACEI to Determine Impact on Global Mortality and morbidity in Heart Failure trial (PARADIGM-HF). Eur J Heart Fail 2013;15:1062-1073.
- Velazquez EJ et al. Angiotensin-Neprilysin Inhibition in Acute Decompensated Heart Failure.N Engl J Med. 2018 Nov 11. doi: 10.1056/NEJMoa1812851.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen