Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Anmelden, um weitere Seiten anzuzeigen

Untersuchung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf ein Empyem sollte Folgendes umfassen: (1)

  • Bildgebung
    • Röntgenaufnahme des Brustkorbs - Pleuraergüsse werden in der Regel durch eine klinische Untersuchung und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs festgestellt
      • weitere Untersuchung
        • Die Ultraschalluntersuchung ist empfindlicher und spezifischer als ein einfaches Röntgenbild, ermöglicht eine Volumenabschätzung, die Lokalisierung von Ergüssen und die Beurteilung der Lokalisation und ist häufig die erste Untersuchung, die zur Steuerung der Aspiration eingesetzt wird.
        • Ein kontrastverstärktes CT-Scanning kann eine zusätzliche Unterscheidung ermöglichen (z. B. zur Unterscheidung zwischen Empyem und parenchymatösem Lungenabszess) (2), sollte jedoch komplizierten Fällen oder Zweifeln an der Diagnose vorbehalten bleiben
  • vollständiges Blutbild:
    • zeigt eine polymorphkernige Leukozytose

  • Aspiration von Pleuraflüssigkeit:
    • kann diagnostisch sein
    • Die Merkmale eines Aspirats aus einem klassischen Empyem sind:
      • Leukozytose
      • Organismen auf Kultur oder Gram-Färbung
      • reduzierte Glukose
      • niedriger pH-Wert

Referenz:

  1. Shen KR, Bribriesco A, Crabtree T, et al. The American Association for Thoracic Surgery consensus guidelines for the management of empyema. J Thorac Cardiovasc Surg. 2017 Jun;153(6):e129-46.
  2. Kearney SE, Davies CW, Davies RJ, et al. Computertomographie und Ultraschall bei parapneumonischen Ergüssen und Empyemen. Clin Radiol. 2000 Jul;55(7):542-7.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.