Röntgenstrahlen (Exposition gegenüber ionisierender Strahlung)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Effektive Dosen der diagnostischen Untersuchung (mSv)
- einzelne Röntgenaufnahme
- Schädel (PA und lateral) (0,04)
- Gliedmaßen oder Gelenke (0,06)
- Brustkorb (PA) (0,02), Brustkorb (seitlich) (0,04)
- Unterleib (0,7)
- Kontrastmitteluntersuchung, Röntgenserie oder CT
- Zervikal (0,27), thorakal (1,4), lumbal (1,8)
- intravenöses Urogramm (2,5)
- Bariumeinlauf (7,0)
- CT-Abdomen (10)
Anmerkungen:
- Die Daten zeigen, dass die Lendenwirbelsäulenserie die 90-fache und eine Gelenkröntgenaufnahme die 3-fache Strahlendosis einer posteroanterioren (PA) Röntgenaufnahme der Brust aufweist.
- die die durchschnittliche jährliche Hintergrund-Energiedosis im Vereinigten Königreich beträgt etwa 2,5 mSv (entspricht 125 PA-Brust-Röntgenaufnahmen)
- eine abdominale Computertomographie (CT) (500 frontale Röntgenäquivalente) bei einem Teenager erhöht das Lebenszeitrisiko, ein hämatologisches Malignom zu entwickeln, auf 1 zu 1000.
Referenz:
- 1) Arthritis Research UK (Sommer 2013). Hands on - Musculoskeletal imaging for GPs.
Verwandte Seiten
- Röntgenaufnahme der Brust
- Röntgen der Halswirbelsäule (muskuloskelettale Bildgebung in der Primärversorgung)
- Röntgen der Schulter (muskuloskelettale Bildgebung in der Primärversorgung)
- Röntgen des Ellenbogens (muskuloskelettale Bildgebung in der Primärversorgung)
- Röntgen des Knies (muskuloskelettale Bildgebung in der Primärversorgung)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen