Eine unvollständige Obstruktion des Luftstroms in den oberen Atemwegen führt zu Turbulenzen und dem intensiven, musikalischen Klang des Stridors. Es kann schwierig sein, ihn von einem monophonen Keuchen zu unterscheiden.
Der Kehlkopf ist besonders anfällig für eine Obstruktion, da er der einzige Teil der Atemwege ist, der über einen ganzen Kreis aus nicht nachgiebigem Knorpel verfügt - den Krikoidknorpel. Darüber hinaus ist die Subglottis - der Bereich direkt unter den Stimmbändern - auch der engste Teil der oberen Atemwege. Daher kann eine Pathologie im Kehlkopf, z. B. eine Entzündung oder ein Fremdkörper, zu einer Behinderung des Luftstroms führen.
Es gibt drei Arten von Stridor, je nachdem, wo die Atemwegsobstruktion auftritt:
- inspiratorisch: am häufigsten; Obstruktion auf oder über der Höhe der Stimmbänder
- biphasisch: inspiratorisch und exspiratorisch; Obstruktion in der Subglottis oder Trachea
- expiratorisch - Obstruktion in den kleinen Atemwegen, z. B. bei Asthma
Bei fortschreitender Obstruktion kann sich der inspiratorische Stridor zur biphasischen Form entwickeln.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen