Tiotropium (1,2)
- ist strukturell verwandt mit Ipratropiumbromid
- ist ein Antagonist der Muskarinrezeptoren M1, M2 und M3, dissoziiert jedoch langsamer von den Subtypen M1 und M3 als vom Subtyp M2
- hat eine lange Wirkungsdauer (die terminale Eliminationshalbwertszeit beträgt 5-6 Tage), so dass es einmal täglich eingenommen werden kann
- bei regelmäßiger einmal täglicher Einnahme kann es mehr als eine Woche dauern, bis sich die maximale Wirkung von Tiotropium auf die forcierte Vitalkapazität (FVC) voll entfaltet
- Tiotropium scheint in Bezug auf die Verringerung der Exazerbationen wirksamer zu sein als Ipratropiumbromid (40 µg viermal täglich), aber es ist unklar, ob es bei der Verbesserung des FEV1-Trogwertes wirksamer ist.
- die häufigste Nebenwirkung ist ein trockener Mund
- Weitere häufige Nebenwirkungen von Tiotropium (bei 1-10 % der Patienten) sind Verstopfung, Candidiasis, Sinusitis und Pharyngitis
- Zu den seltenen unerwünschten Wirkungen (0,1-1,0 % der Patienten) gehören allergische Reaktionen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalt und Tachykardie.
- Vereinzelt wurde auch über Vorhofflimmern und supraventrikuläre Tachykardie berichtet.
- Es sollte darauf geachtet werden, die gleichzeitige Verschreibung von Präparaten, die Anticholinergika enthalten, zu vermeiden.
- zwischen langwirksamen b2-Agonisten und Tiotropium wurde kein konsistenter Unterschied bei den gesundheitlichen Auswirkungen festgestellt. Daher hängt die Wahl des Medikaments von individuellen Faktoren und den Kosten ab
- Die Ergebnisse kurz- und langfristiger randomisierter, kontrollierter klinischer Studien mit Tiotropium bei COPD-Patienten zeigten, dass Tiotropium sicher ist und die Lungenfunktion, die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die körperliche Belastbarkeit signifikant verbessert sowie Dyspnoe, Lungenhyperinflation, Exazerbationen und den Einsatz von Notfallmedikamenten im Vergleich zu Placebo oder aktiven Vergleichspräparaten verringert.
- Tiotropium ist als langfristiges, einmal täglich verabreichtes LAMA für die Erhaltungstherapie der COPD und zur Verringerung von COPD-Exazerbationen sicher und wirksam. Der Soft-Nebel-Inhalator (SMI) erzeugt einen Aerosolspray mit niedriger Geschwindigkeit und langer Verweildauer mit einer hohen Feinpartikelfraktion, was zu einer ausgeprägten Medikamentendeposition in der Lunge führt.
Referenz:
- Globale Initiative für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (GOLD). Globale Strategie für die Diagnose, Behandlung und Prävention von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen: 2025 report. 2025 [Internet-Veröffentlichung].
- Anzueto, A., Miravitlles, M. Tiotropium in chronic obstructive pulmonary disease - a review of clinical development. Respir Res 21, 199 (2020). https://doi.org/10.1186/s12931-020-01407-y
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen