Die Ausbreitung der Infektion erfolgt in der Regel durch große virushaltige Tröpfchen und Aerosole (durch Husten, Niesen oder Sprechen) und durch indirekte Ausbreitung über Atemwegssekrete auf Händen, Geweben usw. (1,2).
In selteneren Fällen kann das Virus auch durch kontaminierte Gegenstände übertragen werden. Kinder spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Krankheit in Gemeinschaften und Haushalten:
- Ein Influenzaausbruch unter Schulkindern kann den Beginn der Influenzaaktivität in einer Gemeinschaft ankündigen
- Bei einigen Ausbrüchen in einer Gemeinde hat sich gezeigt, dass die Erkrankungsraten bei Schulkindern früher ansteigen und abnehmen als bei Erwachsenen (1).
Die Virusausscheidung ist am niedrigsten, bevor die Symptome auftreten, und hält 5-10 Tage nach Ausbruch der Krankheit an (der Höhepunkt der Virusausscheidung wird 1 Tag vor bis 3 Tage nach Ausbruch der Symptome beobachtet) (1).
- Bei kleinen Kindern kann die Virusausscheidung länger andauern als bei Erwachsenen.
Nur wenige Patienten können sich anstecken und die Infektion weitergeben, ohne Symptome zu zeigen (oder mit sehr milden Symptomen) (2).
Quellenangaben:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen