Die Unterscheidung zwischen COPD und Asthma erfolgt meist auf der Grundlage der Krankengeschichte und der Untersuchung. Die folgenden Merkmale sollten nach Möglichkeit zur Unterscheidung der beiden Erkrankungen herangezogen werden (1):
COPD | Asthma | |
Raucher oder Ex-Raucher | fast alle | Möglicherweise |
Symptome unter 35 Jahren | selten | häufig |
chronisch produktiver Husten | häufig | ungewöhnlich |
Kurzatmigkeit | anhaltend und fortschreitend | variabel |
Nächtliches Erwachen mit Atemnot und/oder Keuchen | Ungewöhnlich | häufig |
erhebliche tageszeitliche oder alltägliche Schwankungen der Symptome | unüblich | häufig |
Im Falle eines diagnostischen Zweifels kann zur Unterscheidung zwischen den beiden Erkrankungen Folgendes durchgeführt werden
- serielle häusliche Peak-Flow-Messungen
- zeigt eine tageszeitliche oder tägliche Variabilität von 20 % oder mehr
- Ein Reversibilitätstest mit Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden kann zur Unterscheidung von Asthmapatienten und COPD-Patienten eingesetzt werden.
- ein starkes Ansprechen (>400 ml) auf Bronchodilatatoren
- ein starkes Ansprechen (>400 ml) auf 30 mg orales Prednisolon täglich über 2 Wochen
Referenz:
- NICE. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Behandlung. NICE-Guideline NG115. Veröffentlicht im Dezember 2018, zuletzt aktualisiert im Juli 2019
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen