Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Zufallsbefunde bei Röntgenaufnahmen des Brustkorbs (CXR) oder CT-Scans von COPD oder Emphysem

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Zufällige Befunde auf Röntgenaufnahmen oder CT-Scans der Brust

  • Bei Personen mit Emphysem oder Anzeichen einer chronischen Atemwegserkrankung auf einem Röntgenbild oder einer CT-Untersuchung der Brust sollten eine Überprüfung der Atemwege und eine Spirometrie in Betracht gezogen werden.
  • wenn die Person derzeit raucht, ihre Spirometrieergebnisse normal sind und sie keine Symptome oder Anzeichen einer Atemwegserkrankung aufweist:
    • Beratung und Behandlung zur Raucherentwöhnung und Überweisung an spezialisierte Dienste zur Raucherentwöhnung anbieten
    • Warnung, dass ein erhöhtes Risiko einer Lungenerkrankung besteht
    • raten Sie ihnen, sich erneut vorzustellen, wenn sie Atemwegssymptome entwickeln
    • darauf hinweisen, dass das Vorhandensein eines Emphysems auf einer CT-Untersuchung ein unabhängiger Risikofaktor für Lungenkrebs ist

      wenn die Person derzeit nicht raucht, ihre Spirometrie normal ist und sie keine Symptome oder Anzeichen einer Atemwegserkrankung aufweist:
    • fragen Sie die Person, ob es eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Lungen- oder Lebererkrankungen gibt, und ziehen Sie alternative Diagnosen in Betracht, z. B. Alpha-1-Antitrypsinmangel
    • ihnen zu versichern, dass sich ihr Emphysem oder ihre chronische Atemwegserkrankung wahrscheinlich nicht verschlimmern wird
    • ihnen raten, wiederzukommen, wenn sie Atembeschwerden entwickeln
    • darauf hinzuweisen, dass das Vorhandensein eines Emphysems auf einem CT-Scan ein unabhängiger Risikofaktor für Lungenkrebs ist

Referenz:

  1. Globale Initiative für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (GOLD) 2023. Globale Strategie für die Diagnose, Behandlung und Prävention von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen.
  2. NICE. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Behandlung. NICE-Leitlinie NG115. Veröffentlicht im Dezember 2018, zuletzt aktualisiert im Juli 2019

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.