- übermäßiger Alkoholkonsum wird mit einer Verschlechterung der kognitiven Funktionen in Verbindung gebracht, z. B. Wernicke-Enzephalopathie, Korsokoff-Psychose
- Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass mäßiger Alkoholkonsum bei Frauen (bis zu einem Getränk (15,0 g Alkohol) pro Tag) die kognitiven Funktionen nicht beeinträchtigt und das Risiko eines kognitiven Rückgangs sogar verringern kann
- Die Studie untersuchte die Auswirkungen des Alkoholkonsums bei 12 480 Teilnehmerinnen der Nurses' Health Study im Alter von 70-81 Jahren, deren kognitive Funktion bewertet und nach 2 Jahren erneut bewertet wurde.
- Der Konsum von bis zu einem Getränk Alkohol pro Tag (<15,0 g pro Tag) wurde mit besseren kognitiven Werten in Verbindung gebracht als bei Nichttrinkern
- Höherer Alkoholkonsum (15-30 g Alkohol pro Tag) stand in keinem signifikanten Zusammenhang mit dem kognitiven Abbau
- die Art des konsumierten Alkohols (Wein im Vergleich zu Bier) war im Hinblick auf Veränderungen der kognitiven Funktionen irrelevant
Referenz:
- Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum, kognitiven Fähigkeiten und neuropathologischen Veränderungen: Eine bevölkerungsbasierte Autopsiestudie. Neurologie. 2025 May 13;104(9):e213555.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen