Antidepressivabehandlung und Gewichtszunahme
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Im Rahmen einer Beobachtungsstudie (1) wurde die Gewichtszunahme im Zusammenhang mit verschiedenen Antidepressiva untersucht:
- Daten aus elektronischen Gesundheitsakten (EHR) von 2010 bis 2019 in 8 US-Gesundheitssystemen
- 183.118 Patienten
- Verordnungsdaten bestimmten den Beginn der Behandlung mit Sertralin, Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Bupropion, Duloxetin oder Venlafaxin
- Die Prüfärzte schätzten die Auswirkungen der Einleitung jeder Behandlung auf Bevölkerungsebene im Vergleich zu Sertralin auf die durchschnittliche Gewichtsveränderung (primär) und die Wahrscheinlichkeit, 6 Monate nach Einleitung der Behandlung mindestens 5 % des Ausgangsgewichts zuzunehmen (sekundär).
- die am häufigsten verschriebenen Antidepressiva waren Sertralin, Citalopram und Bupropion
- von den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) waren Escitalopram und Paroxetin mit der größten Gewichtszunahme nach 6 Monaten verbunden, während Bupropion in allen Analysen mit der geringsten Gewichtszunahme verbunden war
- Bei Verwendung von Sertralin als Vergleichspräparat war die 6-Monats-Gewichtsveränderung bei Bupropion geringer (Unterschied, 0,22 kg) und bei Escitalopram (Unterschied, 0,41 kg), Duloxetin (Unterschied, 0,34 kg), Paroxetin (Unterschied, 0,37 kg) und Venlafaxin (Unterschied, 0,17 kg) höher
- Escitalopram, Paroxetin und Duloxetin waren mit einem 10 % bis 15 % höheren Risiko für eine Gewichtszunahme von mindestens 5 % des Ausgangsgewichts verbunden, während Bupropion mit einem 15 % geringeren Risiko verbunden war.
- Einschränkungen der Studie eingeschlossen:
- Die Studie umfasste nur Daten zu Verschreibungen, und die Forscher konnten nicht überprüfen, ob die Medikamente wie verschrieben abgegeben oder eingenommen wurden.
- fehlende Gewichtsangaben, da die meisten Patienten das Gesundheitssystem nicht genau nach 6, 12 und 24 Monaten aufsuchten; nur 15-30 % hatten in diesen Monaten Gewichtsmessungen vorgenommen
- Aufgrund der geringen Einnahmeraten war es schwierig, die relativen Gewichtsveränderungen zu den 12- und 24-Monats-Zeitpunkten den jeweiligen Medikamenten zuzuordnen, die von Interesse waren.
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss:
- Es wurden geringe Unterschiede in der mittleren Gewichtsveränderung zwischen 8 Erstlinien-Antidepressiva festgestellt, wobei Bupropion durchweg die geringste Gewichtszunahme aufwies, obwohl die Therapietreue während der Nachbeobachtung gering war.
Frühere Studien hatten festgestellt (2):
- Der Beginn der Einnahme von Antidepressiva zeigt einen starken zeitlichen Zusammenhang mit der Gewichtszunahme, die im zweiten und dritten Behandlungsjahr am größten ist.
- im zweiten Jahr der Behandlung ist das Risiko einer Gewichtszunahme von ≥5 % um 46,3 % höher als in einer Vergleichsgruppe der Allgemeinbevölkerung
- die Assoziationen sind über ein breites Spektrum klinischer, sozialer und demografischer Merkmale hinweg konsistent
Referenz:
- Young PJ et al. Medication-Induced Weight Change Across Common Antidepressant Treatments : A Target Trial Emulation Study. Ann Intern Med. 2024 Jul 2. doi: 10.7326/M23-2742.
- Gafoor R, Booth HP, Gulliford MC. Verwendung von Antidepressiva und Inzidenz der Gewichtszunahme während einer 10-jährigen Nachbeobachtungszeit: bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. BMJ. 2018 May 23;361:k1951
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen