10-20 % der Kinder mit frühkindlichem Autismus beginnen sich im Alter von 4 bis 6 Jahren zu verbessern und sind in der Lage, normale Schulen zu besuchen und einer normalen Beschäftigung nachzugehen.
10-20 % der Kinder mit dieser Krankheit können zu Hause leben, besuchen aber Sonderschulen und sind nicht in der Lage, einer normalen Arbeit nachzugehen.
Etwa 60 % der Kinder zeigen nur geringe Fortschritte und sind nicht in der Lage, ein unabhängiges Leben zu führen, so dass die meisten von ihnen langfristig in einem Heim betreut werden müssen.
Kinder, bei denen eine Besserung eintritt, zeigen weiterhin Sprachschwierigkeiten, emotionale Kälte und merkwürdiges Verhalten.
Es besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Epilepsie im Jugendalter. (2)
Referenz
- Steinhausen HC, Mohr Jensen C, Lauritsen MB. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse des langfristigen Gesamtergebnisses von Autismus-Spektrum-Störungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Acta Psychiatr Scand. 2016 Jun;133(6):445-52.
- Besag FM. Epilepsie bei Patienten mit Autismus: Zusammenhänge, Risiken und Herausforderungen bei der Behandlung. Neuropsychiatr Dis Treat. 2017 Dec 18;14:1-10.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen