Als Autotopagnosie bezeichnet man das Phänomen, dass der Patient nicht in der Lage ist, Körperteile zu erkennen, zu benennen oder auf Befehl auf sie zu zeigen.
Dieser Zustand tritt in der Regel bei Krankheitsprozessen auf, die beide Gehirnhälften betroffen haben. In den meisten Fällen lassen sich die Phänomene durch eine begleitende Apraxie, Dysphasie oder eine Störung der räumlichen Wahrnehmung erklären.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen