In einer multizentrischen Beobachtungskohortenstudie (1):
- war ein zusammengesetztes ungünstiges Schwangerschaftsergebnis (Geburt im kleinen Gestationsalter, medizinisch indizierte Frühgeburt, Totgeburt oder hypertensive Schwangerschaftsstörungen) häufiger bei schwangeren Frauen mit einer durch einen Urintest festgestellten Cannabisexposition (25,9 %; n = 610) im Vergleich zu nicht exponierten Frauen (17,4 %; n = 8647)
- das Risiko für ein ungünstiges Ergebnis war bei denjenigen höher, die den Cannabiskonsum über das erste Trimester hinaus fortsetzten
- Die Autoren der Studie schlussfolgerten:
- Cannabiskonsum sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, um das mütterliche und neonatale Outcome zu optimieren
Eine andere Studie fand heraus (2):
- Pränataler Cannabiskonsum ist mit einem erhöhten Risiko für Schwangerschaftsbluthochdruck, Präeklampsie, Gewichtszunahme und Plazentaablösung verbunden
Eine Übersichtsarbeit stellt fest (3):
- Die In-Utero-Exposition gegenüber Marihuana wurde mit einem "Entzugssyndrom" bei Neugeborenen in Verbindung gebracht, das sich in einer Zunahme von Schreckhaftigkeit und Zittern sowie einer verminderten Gewöhnung an Licht zeigt.
- Tetrahydrocannabinol ist ein fettlösliches Molekül, das in moderaten Mengen in die menschliche Muttermilch ausgeschieden wird.
- bei chronisch starken Konsumenten kann das Verhältnis von Milch zu Plasma bis zu 8:1 betragen, und Metaboliten von Cannabis werden in den Fäkalien und im Urin von Säuglingen gefunden, was darauf hindeutet, dass es vom Säugling absorbiert und verstoffwechselt werden könnte
Referenz:
- Metz TD, Allshouse AA, McMillin GA, et al. Cannabis exposure and Adverse Pregnancy Outcomes Related to Placental Function. JAMA. 2023;330(22):2191–2199. doi:10.1001/jama.2023.21146
- Young-Wolff KC, Adams SR, Alexeeff SE, et al. Pränataler Cannabiskonsum und mütterliche Schwangerschaftsergebnisse. JAMA Intern Med. Online veröffentlicht am 22. Juli 2024.
- Badowski S, Smith G. Cannabiskonsum während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Can Fam Physician. 2020 Feb;66(2):98-103.