1. Verlassen des Elternhauses
- Trennung und Unabhängigkeit von den Eltern
- die Arbeitsrolle entwickelt sich
- intime Beziehungen zu Gleichaltrigen entstehen
2. Heirat
- Bindung an den Partner
- gegenseitige Abhängigkeit und Intimität
- neue Beziehungen zu zwei Familien
3. Kleine Kinder
- die Ehebeziehung verändert sich
- Elternrollen werden übernommen
- Beziehungen zur Großfamilie entwickeln sich
4. Heranwachsende
- zunehmende Autonomie, die von den Eltern gewährt wird
- Eltern bewerten ihre eigenen Lebensfragen wie Ehe und Karriere neu
5. Einführung von Kindern
- Aufbau von Beziehungen von Erwachsenen zu Erwachsenen
- Eltern überdenken ihre eigene Beziehung
- Krankheit oder Tod der eigenen Eltern können eintreten
6. Ruhestand
- die Rolle des Lohnempfängers geht zu Ende
- neue Beziehungen zu Kindern, Enkelkindern und zueinander
7. Das hohe Alter
- weniger leistungsfähig, mehr abhängig werden
- Tod von Freunden, Familienmitgliedern und schließlich von einander
- Vorwegnahme des eigenen Todes
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen