- 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA), gemeinhin als Ecstasy bezeichnet, ist eine weithin missbrauchte psychoaktive Freizeitdroge
- MDMA wirkt in vivo neurotoxisch auf serotonerge Neuronen und induziert den programmierten Zelltod in kultivierten menschlichen serotonergen Zellen und neokortikalen Neuronen der Ratte.
- MDMA hat unter anderem folgende Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System:
- Tachykardie und Bluthochdruck
- plötzlich auftretende Herzrhythmusstörungen einschließlich Vorhofflimmern
- Schlaganfälle wurden mit dem Konsum von Ecstasy in Verbindung gebracht.
- Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass regelmäßiger Ecstasy-Konsum zu koronaren Herzkrankheiten oder Atheromen im peripheren Kreislauf führt.
Referenz:
- Britische Herzstiftung (Factfile 6/2003). Illegale Drogen und das Herz.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen