Lebertransplantation bei alkoholischer Lebererkrankung
Es ist umstritten, welche Patienten, die aufgrund einer alkoholischen Lebererkrankung (ALD) eine Lebertransplantation benötigen, vorrangig behandelt werden sollten.
Die Ergebnisse der Lebertransplantation bei ALD sind ebenso gut wie die Ergebnisse bei Nichtalkoholikern:
- 1-Jahres-Überlebensrate von 85%
- 5-Jahres-Überlebensrate von 70
- ähnliche Ergebnisse bis zu 10 Jahren
Die Rückkehr zum Alkoholkonsum nach der Transplantation ist:
- ein Viertel nach einem Jahr
- ein Drittel nach drei Jahren
Da die Rückkehr zum Alkoholkonsum als schlechter prognostischer Faktor gilt, bestehen die meisten Zentren darauf, dass potenzielle Empfänger auf Alkohol verzichten (NICE empfiehlt eine mindestens dreimonatige Abstinenz), bevor sie für eine Lebertransplantation in Frage kommen.
Überweisung zur Prüfung einer Transplantation
NICE empfiehlt, Patienten mit dekompensierter Lebererkrankung zur Prüfung einer Lebertransplantation zu überweisen, wenn sie:
- nach optimaler Behandlung und 3-monatiger Alkoholabstinenz immer noch eine dekompensierte Lebererkrankung haben und
- ansonsten für eine Transplantation geeignet sind.
Die auf nationaler Ebene vereinbarten Leitlinien für die Beurteilung von Lebertransplantationen im Zusammenhang mit alkoholbedingten Lebererkrankungen finden Sie unter www.uktransplant.org.uk/ukt/about_transplants/organ_allocation/pdf/liver_advisory_group_alcohol_guidelines-november_2005.pdf
Referenz:
- 1) McMaster, P. Transplantation for alcholic liver disease in an era of organ shortage. Lancet 2000;355:424-5.
- 2) NICE (Juni 2010). Störungen des Alkoholkonsums.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen