Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

MDMA

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Ecstasy - ist die von den Konsumenten verwendete Bezeichnung für 3,4-Methylen-Dioxymethamphetamin (MDMA)
    • die am zweithäufigsten konsumierte kontrollierte Droge (nach Cannabis) in Europa
    • MDMA ist ein ring-substituiertes Amphetaminderivat
    • verwandt mit der halluzinogenen Substanz Meskalin
      • löst nicht die tiefgreifenden sensorischen Störungen oder Halluzinationen aus, die mit klassischen Halluzinogenen wie Lysergsäurediethylamin (LSD) verbunden sind
      • erhöht die emotionale Sensibilität und das Einfühlungsvermögen
        • auch MDMA-Konsum wird mit einem Verlust von Hemmungen, verminderter Angst und einem verstärkten Gefühl der Nähe zu anderen Menschen in Verbindung gebracht
  • Pharmakologie
    • die Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist komplex
      • Hauptauswirkungen auf die Serotoninwege (5-Hydroxytryptamin [5-HT]) - wirkt jedoch auch auf zwei andere wichtige Transmittersysteme im Gehirn: Dopamin (DA) und Noradrenalin
      • der Konsum von MDMA verursacht einen akuten und schnellen Anstieg des extrazellulären 5-HT
        • führt in den ersten Stunden nach der Verabreichung der Droge zu einem deutlichen Abbau von 5-HT aus dem Gehirngewebe
      • bei Rattenmodellen erholen sich die 5-HT-Spiegel innerhalb von 24 Stunden nach einer Einzeldosis MDMA; höhere MDMA-Dosen können jedoch zu einem anhaltenden Abbau von 5-HT führen, der bis zu 12 Monate andauern kann
        • MDMA blockiert auch die Aktivität der Tryptophan-Hydroxylase (ratenlimitierendes Enzym bei der Biosynthese von 5-HT)
          • diese Wirkung tritt innerhalb von 15 Minuten nach der Verabreichung ein und kann bis zu zwei Wochen andauern
  • akute toxische Wirkungen
    • maligne Hyperthermie - ein Syndrom der anhaltenden Hyperthermie, das zu Rhabdomyolyse mit anschließendem Nieren- und anderem Organversagen führt
      • Der Mechanismus hierfür ist unbekannt - möglicherweise spielt das Entkopplungsprotein-3 eine Rolle, ein mitochondriales Protein, das bekanntermaßen eine Rolle bei der Thermogenese spielt
  • neuropsychologische Auswirkungen der Verminderung des 5-HT-Spiegels im Gehirn
    • nach MDMA-Konsum
      • als subjektive Wirkungen werden Euphorie, veränderte Wahrnehmungen (Schall und Licht), eine Verringerung der Defensivität (negativer Affekt), emotionale Offenheit, Empathie und ein Abbau von Hemmungen berichtet
        • die Wirkungen werden wahrscheinlich über das 5-HT-System vermittelt
        • der Konsum von Ecstasy führt nicht zu einer "neutralen" Stimmung des Konsumenten
          • nach dem Ecstasy-Konsum gibt es eine "Offset"-Phase - während dieses Zeitraums verschlechtert sich die Stimmung - dieses Stimmungstief hält mehrere Tage lang an (bekannt als "Midweek Blues")
          • Es wird vermutet, dass nach der Einnahme von Ecstasy eine Zunahme von Aggression/Angst/Angstzuständen auftritt, die in der Regel vier Tage nach der Einnahme der Droge ihren Höhepunkt erreicht.
          • die Auswirkungen von Ecstasy auf die Stimmung scheinen reversibel zu sein
          • Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Depression, Impulsivität und Sensationslust keine Vorhersage für den Erstkonsum von Ecstasy in einer Gruppe junger Erwachsener mit der Absicht, mit dem Konsum von Ecstasy zu beginnen, darstellen.
  • Studien über den Langzeitkonsum von MDMA belegen langfristige (Wochen bis Monate) Beeinträchtigungen des Gedächtnisses und der Lernfähigkeit, insbesondere des Arbeitsgedächtnisses, der Planungsfähigkeit, der exekutiven Kontrolle und der kognitiven Impulsivität.

Die Auswirkungen von Ecstasy auf das Herz-Kreislauf-System werden in dem verlinkten Artikel beschrieben.

Referenz

  1. Farrar A et al. Ecstasy, Molly, MDMA: Was Mediziner über diese weit verbreitete Freizeitdroge wissen müssen. Dis Mon. 2025 Mar;71(3):101851.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.