Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Mirtazapin gegen Schlaflosigkeit

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

In einer Studie wurde festgestellt, dass niedrig dosiertes Mirtazapin (7,5 mg bis 15 mg pro Tag) eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verringerung des Schweregrads der Schlaflosigkeit nach 6 Wochen im Vergleich zu Placebo bewirkte, jedoch nicht zu späteren Zeitpunkten, während die Verringerung bei niedrig dosiertem Amitriptylin statistisch, aber nicht klinisch relevant war (1):

  • niedrig dosierte Antidepressiva wie Amitriptylin und Mirtazapin werden häufig als alternative Behandlung verschrieben, wenn ein Bedarf an Schlafmitteln besteht, die über mehrere Monate eingenommen werden können
  • zeigt eine statistisch signifikante und klinisch relevante Wirkung von niedrig dosiertem Mirtazapin (7,5-15 mg/Tag) auf den Schweregrad der Schlaflosigkeit nach 6 Wochen, aber nicht nach 12 Wochen während der Behandlung oder bei der Nachbeobachtung bis zu 12 Monaten

Referenz:

  1. Bakker M et al. Effectiveness of low-dose amitriptyline and mirtazapine in patients with insomnia disorder with sleep maintenance problems: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial in general practice (DREAMING). BJGP.2024.0173.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.