In einer Studie wurde festgestellt, dass niedrig dosiertes Mirtazapin (7,5 mg bis 15 mg pro Tag) eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verringerung des Schweregrads der Schlaflosigkeit nach 6 Wochen im Vergleich zu Placebo bewirkte, jedoch nicht zu späteren Zeitpunkten, während die Verringerung bei niedrig dosiertem Amitriptylin statistisch, aber nicht klinisch relevant war (1):
- Niedrig dosierte Antidepressiva wie Amitriptylin und Mirtazapin werden häufig als alternative Behandlung verschrieben, wenn ein Bedarf an Schlafmitteln besteht, die über mehrere Monate eingenommen werden können.
- Die Intervention bestand aus einer 16-wöchigen täglichen Einnahme von entweder einer oder zwei Tabletten Mirtazapin 7,5 mg, Amitriptylin 10 mg oder Placebo
- die Patienten wurden angewiesen, mit einer Tablette pro Nacht zu beginnen, die 2 Stunden bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte
- zeigt eine statistisch signifikante und klinisch relevante Wirkung von niedrig dosiertem Mirtazapin (7,5-15 mg/Tag) auf den Schweregrad der Schlaflosigkeit nach 6 Wochen, aber nicht nach 12 Wochen während der Behandlung oder bei der Nachbeobachtung bis zu 12 Monaten
In dieser "...placebokontrollierten Studie an 80 Patienten mit Schlaflosigkeit in der Allgemeinpraxis zeigte sich eine statistisch signifikante und klinisch relevante Wirkung von niedrig dosiertem Mirtazapin (7,5-15 mg/Tag) auf den Schweregrad der Schlaflosigkeit nach 6 Wochen, jedoch nicht nach 12 Wochen während der Behandlung oder bei der Nachbeobachtung nach 12 Monaten. Die sekundären Schlafergebnisse .... unterstützten die Wirksamkeit von niedrig dosiertem Mirtazapin bis zu mindestens 6 Wochen. Nebenwirkungen und Abbrüche aufgrund von Nebenwirkungen waren in der Mirtazapin-Gruppe häufiger als in der Placebo-Gruppe, was auf eine schlechtere Verträglichkeit schließen lässt. Dieser letzte Unterschied war jedoch statistisch nicht signifikant.
Niedrig dosiertes Amitriptylin (10-20 mg/Tag) führte nur in Woche 6 zu einer statistisch signifikanten Verringerung des Schweregrads der Schlaflosigkeit, die jedoch geringer als klinisch relevant war. Es gab keine statistisch signifikanten und klinisch relevanten Verbesserungen bei sekundären Endpunkten für Amitriptylin während der Behandlung oder bei der Nachbeobachtung nach 12 Monaten. Amitriptylin wurde gut vertragen..."
Referenz:
- Bakker M et al. Effectiveness of low-dose amitriptyline and mirtazapine in patients with insomnia disorder with sleep maintenance problems: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial in general practice (DREAMING). BJGP.2024.0173.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen