NICE-Leitlinien - Methadon und Buprenorphin für die Behandlung der Opioidabhängigkeit (Opiate)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die NICE-Leitlinien besagen, dass (1):
- Methadon und Buprenorphin (orale Formulierungen) werden unter Verwendung flexibler Dosierungsschemata als Optionen für die Erhaltungstherapie bei der Behandlung von Opioidabhängigkeit empfohlen
- Die Entscheidung über die zu verwendende Droge sollte von Fall zu Fall getroffen werden, wobei eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen sind, darunter die Vorgeschichte der Opioidabhängigkeit der Person, ihr Engagement für eine bestimmte langfristige Behandlungsstrategie und eine Abschätzung der Risiken und des Nutzens der jeweiligen Behandlung, die der zuständige Arzt in Absprache mit der Person vornimmt. Wenn beide Medikamente gleichermaßen geeignet sind, sollte Methadon als erste Wahl verschrieben werden.
- Methadon und Buprenorphin sollten mindestens während der ersten drei Monate täglich unter Aufsicht verabreicht werden. Die Überwachung sollte erst gelockert werden, wenn die Compliance des Patienten gewährleistet ist. Beide Medikamente sollten im Rahmen eines Programms der unterstützenden Pflege verabreicht werden.
Referenz:
- NICE. Methadon und Buprenorphin für die Behandlung der Opioidabhängigkeit. Technologiebewertungsleitfaden TA114. Veröffentlicht im Januar 2007, zuletzt geprüft im Februar 2016
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen