Die Sekundärprävention von PTBS zielt darauf ab, die Etablierung von maladaptiven kognitiven und Verhaltensmustern zu verhindern.
Zu den häufig verwendeten Ansätzen gehören:
- Beratung bei kritischen Ereignissen
- psychologische Nachbesprechung
Beide Ansätze fördern die kognitive und emotionale Verarbeitung des traumatischen Ereignisses.
Es gibt keine stichhaltigen Beweise für die Wirksamkeit der Sekundärprävention von PTBS.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen