Hierbei handelt es sich um die Untersuchung abnormaler Geisteszustände. Es gibt drei Ansätze.
- die phänomenologische Psychopathologie:
- befasst sich mit der objektiven Beschreibung abnormer Geisteszustände unter Vermeidung vorgefasster Theorien
- befasst sich mit der objektiven Beschreibung abnormer Geisteszustände unter Vermeidung vorgefasster Theorien
- experimentelle Psychopathologie:
- hat ihren Ursprung in der psychoanalytischen Untersuchung und versucht nach der Beschreibung eines psychischen Zustands, die Ursachen abnormaler psychischer Ereignisse zu erklären, indem sie unbewusste psychische Prozesse postuliert
- hat ihren Ursprung in der psychoanalytischen Untersuchung und versucht nach der Beschreibung eines psychischen Zustands, die Ursachen abnormaler psychischer Ereignisse zu erklären, indem sie unbewusste psychische Prozesse postuliert
- experimentelle Psychopathologie:
- bezieht sich auf die Untersuchung abnormaler Phänomene, indem eine Veränderung in einem Phänomen herbeigeführt und die damit verbundenen Veränderungen in anderen beobachtet werden
- kann sich auch auf die Untersuchung des Lernens und der Verhaltensreaktionen von Tieren beziehen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen