Schritt 1 - NICE-Leitlinien - Erkennung von Depressionen in der Primärversorgung und in allgemeinen Krankenhäusern
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Schritt 1: Erkennung, Bewertung und Erstbehandlung
- Erkennen von Menschen mit Depressionen
- Angehörige der Gesundheitsberufe sollten auf mögliche Depressionen achten (insbesondere bei Menschen mit Depressionen in der Vorgeschichte oder chronischen körperlichen Gesundheitsproblemen mit entsprechenden Funktionseinschränkungen) und folgende Fragen in Betracht ziehen
- Haben Sie sich im letzten Monat oft geplagt durch:
- sich niedergeschlagen, deprimiert oder hoffnungslos zu fühlen?
- wenig Interesse oder Freude an bestimmten Dingen hatten?
- Haben Sie sich im letzten Monat oft geplagt durch:
- Wenn die Person eine der beiden Fragen mit "Ja" beantwortet
- sollte eine Fachkraft, die in der Beurteilung der psychischen Gesundheit kompetent ist:
- den psychischen Zustand der Person und die damit verbundenen funktionalen, zwischenmenschlichen und sozialen Schwierigkeiten überprüfen
- die Verwendung eines validierten Maßes für Symptome, Funktionen und/oder Behinderungen in Betracht ziehen
- bei Menschen mit Sprach- oder Kommunikationsschwierigkeiten die Verwendung des Distress-Thermometers und/oder die Befragung eines Familienmitglieds oder Betreuers zu den Symptomen in Erwägung ziehen; wenn ein erheblicher Distress festgestellt wird
- sollte eine Fachkraft, die nicht für die Beurteilung der psychischen Gesundheit zuständig ist
- die Person an eine geeignete Fachkraft überweisen - wenn dies nicht der Hausarzt der Person ist, den Hausarzt informieren
- die Person an eine geeignete Fachkraft überweisen - wenn dies nicht der Hausarzt der Person ist, den Hausarzt informieren
- sollte eine Fachkraft, die in der Beurteilung der psychischen Gesundheit kompetent ist:
- wenn die Person auch ein chronisches körperliches Gesundheitsproblem hat:
- drei weitere Fragen stellen, um die Genauigkeit der Beurteilung zu verbessern:
- Wurden Sie im letzten Monat oft von folgenden Gefühlen geplagt
- Gefühlen der Wertlosigkeit?
- Konzentrationsschwäche?
- Gedanken an den Tod?
- Wurden Sie im letzten Monat oft von folgenden Gefühlen geplagt
- Berücksichtigen Sie die Rolle des körperlichen Gesundheitsproblems und der verschriebenen Medikamente bei der Depression.
- Überprüfen Sie, ob die optimale Behandlung für das körperliche Gesundheitsproblem durchgeführt und eingehalten wird; holen Sie gegebenenfalls fachlichen Rat ein
- drei weitere Fragen stellen, um die Genauigkeit der Beurteilung zu verbessern:
- Angehörige der Gesundheitsberufe sollten auf mögliche Depressionen achten (insbesondere bei Menschen mit Depressionen in der Vorgeschichte oder chronischen körperlichen Gesundheitsproblemen mit entsprechenden Funktionseinschränkungen) und folgende Fragen in Betracht ziehen
- Beurteilung und Erstbehandlung
- Führen Sie bei einer Person, die möglicherweise an einer Depression leidet, eine umfassende Beurteilung durch, die sich nicht nur auf die Zählung von Symptomen stützt. Berücksichtigen Sie:
- das Ausmaß der damit verbundenen funktionellen Beeinträchtigung und/oder Behinderung
- die Dauer der Episode
- Die Angehörigen der Gesundheitsberufe sollten untersuchen, wie sich die folgenden Faktoren auf die Entwicklung, den Verlauf und den Schweregrad der Depression ausgewirkt haben könnten:
- Vorgeschichte von Depressionen und komorbiden psychischen oder körperlichen Störungen
- Stimmungsaufhellung in der Vorgeschichte
- Reaktion auf frühere Behandlungen
- die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen
- Lebensbedingungen und soziale Isolation
- ob die Person eine Lernbehinderung oder eine erworbene kognitive Beeinträchtigung hat:
- Ziehen Sie bei der Ausarbeitung von Behandlungsplänen einen entsprechenden Spezialisten hinzu
- Wenn möglich, sollten die gleichen Maßnahmen wie bei anderen Menschen mit Depressionen ergriffen werden; erforderlichenfalls sollte die Art und Weise oder die Dauer der Behandlung angepasst werden.
- eine Person mit Depressionen immer direkt nach Suizidgedanken und -absichten fragen. Wenn die Gefahr einer Selbstverletzung oder eines Selbstmordes besteht:
- Beurteilen Sie, ob die Person über ausreichende soziale Unterstützung verfügt und ob sie weiß, wo sie Hilfe finden kann.
- Vermittlung von Hilfe, die dem Risiko angemessen ist
- dem Betroffenen raten, Hilfe zu suchen, wenn sich die Situation verschlechtert
- Führen Sie bei einer Person, die möglicherweise an einer Depression leidet, eine umfassende Beurteilung durch, die sich nicht nur auf die Zählung von Symptomen stützt. Berücksichtigen Sie:
Risikobewertung und Überwachung
- Wenn die Person eine erhebliche unmittelbare Gefahr für sich selbst oder andere darstellt, überweisen Sie sie dringend an spezialisierte psychosoziale Dienste
- Informieren Sie die Person und ihre Familie oder Betreuer über Folgendes und stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie bei Bedarf umgehend Hilfe in Anspruch nehmen können:
- das Potenzial für verstärkte Unruhe, Angst und Selbstmordgedanken zu Beginn der Behandlung; suchen Sie aktiv nach diesen Symptomen und überprüfen Sie die Behandlung, wenn sie ausgeprägte und/oder anhaltende Unruhe entwickeln
- die Notwendigkeit, auf Stimmungsschwankungen, Negativität, Hoffnungslosigkeit und Selbstmordgedanken zu achten, insbesondere bei Beginn oder Wechsel der Behandlung und in Zeiten erhöhten Stresses
- Wenn die Person als suizidgefährdet eingestuft wird, ist Folgendes zu beachten:
- Berücksichtigung der Toxizität bei Überdosierung, wenn ein Antidepressivum verschrieben wird oder die Person andere Medikamente einnimmt; erforderlichenfalls Begrenzung der verfügbaren Medikamentenmenge(n)
- eine Verstärkung der Unterstützung in Erwägung ziehen, z. B. häufigere direkte oder telefonische Kontakte
- Überweisung an spezialisierte psychosoziale Dienste in Erwägung ziehen
Ausführlichere Informationen finden Sie in der vollständigen Leitlinie (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen