Beighton-Scoring für Gelenkhypermobilität
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Beighton-Scoring für Gelenkhypermobilität:
1) Passive Dorsalflexion des 5. Metakarpophalangealgelenks bis =90° (R=1, L=1)
2) Den Daumen gegen die volare Seite des ipsilateralen Unterarms drücken (R=1, L=1)
3) Den Ellbogen bis zu =10° überstrecken (R=1, L=1)
4) Das Knie auf =10° hyperexerzieren (R=1, L=1)
5) Die Hände flach auf den Boden legen, ohne die Knie zu beugen (1)
Höchstwert = 9
Anmerkungen:
- Die Punktesysteme bieten eine grobe, schnelle Orientierung - sie sind jedoch kein Ersatz für die sorgfältige Betrachtung jedes einzelnen Gelenks. Einige Gelenke werden im Vergleich zu den anderen unverhältnismäßig locker sein, was auf eine zusätzliche Anomalie wie die Form der knöchernen Struktur hindeutet, vielleicht als Ergebnis einer leichten lokalisierten Osteochondrodystrophie oder einer abnormalen Propriozeption, die sich vielleicht mit der Kollagenstruktur summiert.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen