Dosulepinhydrochlorid (früherer britischer Zulassungsname (BAN) Dothiepinhydrochlorid) ist angezeigt bei depressiven Erkrankungen, insbesondere wenn eine Sedierung erforderlich ist.
Zu den Gegenanzeigen gehören ein kürzlich erlittener Myokardinfarkt, Herzblock, Manie und Porphyrie.
Zu den Nebenwirkungen gehören Mundtrockenheit, Sedierung, verschwommenes Sehen, Verstopfung, Übelkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Zu den kardiovaskulären Nebenwirkungen gehören Herzrhythmusstörungen, posturale Hypotonie, Synkope. Weitere Nebenwirkungen sind Schwitzen, Zittern, Hautausschläge, Verhaltensstörungen - insbesondere bei Kindern -, Beeinträchtigung der Sexualfunktion, Hypomanie und Verwirrtheit - insbesondere bei älteren Menschen.
Zu den seltenen Nebenwirkungen gehören schwarze Zunge, paralytischer Ileus, Agranulozytose, Leukopenie, Eosinophilie, Purpura, Thrombozytopenie und Gelbsucht.
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels sollte die Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Hinweise:
- Dosulepin, Phenelzin, kombinierte Antidepressiva und die Lithium-Augmentation von Antidepressiva sollten nur routinemäßig von Fachleuten für psychische Gesundheit, einschließlich Allgemeinmedizinern mit besonderem Interesse an psychischer Gesundheit, eingeleitet werden (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen