Die Haut ist hyperextensibel, wenn
- sie über einen standardisierten Schnitt in den folgenden Bereichen gedehnt werden kann:
- 1,5 cm für den distalen Teil der Unterarme und des Handrückens;
- 3 cm für Nacken, Ellenbogen und Knie;
- 1 cm auf der volaren Oberfläche der Hand (Handfläche)
Die Haut ist bei verschiedenen Kollagenerkrankungen hyperextensibel, z. B. bei Unterformen des Ehlers-Danlos-Syndroms wie dem klassischen Ehlers-Danlos-Syndrom und dem klassisch-ähnlichen Ehlers-Danlos-Syndrom
Referenz:
- Die Ehlers-Danlos-Gesellschaft. Hypermobiles Ehlers-Danlos-Syndrom: Clinical Description and Natural History (für Nicht-Experten) (Zugriff am 11. Juni 2018)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen