Es werden sowohl passive als auch aktive Bewegungen des Fußes analysiert:
- Der Patient wird aufgefordert, auf den Zehenspitzen zu stehen, normal zu gehen und auf den Zehenspitzen zu gehen, sowohl in Schuhen als auch barfuß, wobei er aus verschiedenen Perspektiven beobachtet wird:
- Gangart
- Gleichgewicht
- welche Seite des Fußes das Gewicht trägt
- Zehen, Mittelfuß-, Subtalar- und Sprunggelenke passiv bewegen, um die Grobbeweglichkeit zu beurteilen
- Die Beweglichkeit der Köpfe des 1., 4. und 5. Mittelfußknochens wird geprüft, indem die Ferse mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand in dorsaler und plantarer Richtung bewegt wird.
- Die Beweglichkeit der Köpfe des 1., 4. und 5. Mittelfußknochens wird geprüft, indem die Ferse mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand in dorsaler und plantarer Richtung bewegt wird.
- aktive Bewegungen sollten gemessen werden:
- Inversion: der normale Bereich beträgt etwa 35 Grad
- Eversion: der normale Bereich liegt bei etwa 20 Grad
- M-P-Flexion und -Extension der Großzehe: Normalbereiche 40 bzw. 65 Grad
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen