Der erste Teil der Fußuntersuchung ist die Inspektion:
- Untersuchung der gewichtstragenden Haltung:
- Das Muster der Gewichtsverteilung kann gemessen werden, indem man die Fußsohlen mit Tinte bestreicht und den Patienten bittet, auf einem Blatt Papier zu stehen.
- Untersuchung des Gangs
- Knöchel, Beine und Rücken müssen ebenfalls untersucht werden
- Sohle und Zehenzwischenräume inspizieren
- beachten:
- Färbung
- Zustand der Haut: Farbe, Kallusbildung, Geschwürbildung, Infektion, trophische Veränderungen an den Beinen
- Nägel: verformt, eingewachsen, erhaben, raue Beschaffenheit
- Schwellungen
- Massen: Fersenvorwölbung, Ganglien, Exostosen, fibröses Gewebe an der Sohle - Dupuytren'sche Kontraktur
- Ballenzehen, insbesondere über dem Großzehengrundgelenk
- Deformität:
- beide Seiten vergleichen
- speziell auf Pes cavus und planus, Hammerzehen, Hammerzehen, Einwärtsdrehung, Eversion und Inversion, Genu valgum und Varum, Spreizung - Verbreiterung - des Fußes achten
- Untersuchen Sie den Schuh des Patienten: Die Abnutzung erfolgt normalerweise medial am Ballen und posterolateral an der Ferse.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen