Dies ist die bei weitem häufigste Form der Arthrose.
Der Patient ist in der Regel eine weiße Frau (weiblich:männlich = 10:1) im sechsten Lebensjahrzehnt.
Diese Art von Osteoarthritis ist stark genetisch bedingt. Familienstudien deuten auf einen polygenen Vererbungsmodus oder möglicherweise auf eine dominante Veranlagung mit variabler Penetranz hin.
Mechanische Faktoren spielen eine gewisse Rolle dabei, welche Gelenke betroffen sind.
Die Krankheit tritt bei Frauen häufig zeitgleich mit der Menopause auf. Es besteht jedoch kein eindeutiger Zusammenhang mit dem Hormonspiegel, und ein Hormonersatz ist nicht von Vorteil.
Anmerkungen:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen