Die klinischen Merkmale, die man bei einem Patienten mit einem Beckenbruch vorfinden kann, sind wie folgt;
- schwerer Schock aufgrund der Schädigung der Eingeweide und erheblicher Blutungen
- lokale Blutergüsse und Schwellungen, die sich auf den Oberschenkel, den Damm, den Hodensack oder die Schamlippen ausdehnen
- Blutungen aus der Harnröhre
- Druckempfindlichkeit des Unterleibs
- Schmerzen beim Federn des Beckens
- Anomalien oder Schmerzen im Kreuzbein und Steißbein bei der rektalen Untersuchung
- hochstehende Prostata, die bei der rektalen Untersuchung des Mannes auf einen Harnröhrenriss hinweist
- neurologische Schädigung des lumbosakralen Plexus
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen