- die Ursachen von Kiefergelenkbeschwerden sind nicht immer klar (1), aber wahrscheinlich multifaktoriell bedingt (2)
- diese können in auslösende, prädisponierende und aufrechterhaltende Faktoren unterteilt werden (3)
- Zu den wahrscheinlichen Ursachen einiger Kiefergelenkbeschwerden gehören:
- Trauma durch einen schweren Schlag auf den Kiefer
- Degeneration des Gelenks
- Osteoarthritis
- rheumatoide Arthritis
- Verschiebung oder Verlagerung der Bandscheibe (4)
- andere Formen von Entzündungen
- Andere wahrscheinliche kausale Faktoren sind (1)
- Zahnfehlstellungen werden nicht mehr als kausaler Faktor angesehen - eine systematische Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass "die Hypothese einer Rolle der Zahnokklusion in der Pathophysiologie der TMD unbegründet zu sein scheint" (5)
- emotionaler Stress, der einen Kaumuskelkrampf verursacht
- Reaktionen auf Stress
- Ängste
- Gewohnheiten, die die Kiefermuskeln überfordern, wie (1)
- Kauen auf einem Stift
- Kaugummi kauen
- übereifriges Küssen
- Fehlhaltungen von Kopf, Nacken und Schultern (1)
- z. B. Vorschieben des Kopfes oder krummes Sitzen bei der Arbeit am Computer
- Dies kann die Muskeln und das Skelettsystem belasten, die mit den Kiefermuskeln und -gelenken verbunden sind.
- Dies kann die Muskeln und das Skelettsystem belasten, die mit den Kiefermuskeln und -gelenken verbunden sind.
- z. B. Vorschieben des Kopfes oder krummes Sitzen bei der Arbeit am Computer
- Etwa 75 % der Patienten mit Kiefergelenksproblemen weisen eine erhebliche psychische Störung auf, z. B. Angstzustände, Depressionen und andere emotionale Störungen (2).
Referenz:
- (1) Kiefergelenk-Erkrankungen. Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung (MFMER). 1998-2008.
- (2) Jennifer J. Buescher. Kiefergelenksbeschwerden. Am Fam Physician 2007;76:1477-82, 1483-84.
- (3) Durham J. Temporomandibuläre Störungen (TMD): ein Überblick. Oralchirurgie 2008;1:60-68
- (4) Das Kiefergelenk (TMJ), American Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (AAOMS). 2005
- (5) Manfredini D et al. Temporomandibuläre Störungen und dentale Okklusion. A systematic review of association studies: end of an era?J Oral Rehabil. 2017 Nov;44(11):908-923
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen