Die drei Hauptmerkmale der Erkrankung sind (1):
- orofazialer Schmerz - das häufigste Beschwerdebild; er kann (1)
- als dumpfer, einseitiger oder beidseitiger Schmerz beschrieben werden (2,3)
- häufig unmittelbar vor dem Tragus des Ohrs auftretend
- Der Schmerz kann die Schläfen-, Hals- und Okzipitalregion betreffen (2), aber Schmerzen, die in das Ohr, die Schläfe, die Wange und entlang des Unterkiefers ausstrahlen, deuten stark auf TMD hin (1)
- Gelenkgeräusche - klickende oder knallende Geräusche (3)
- Knirschen, Schleifen oder Knirschen - bei Arthrose (3)
- kann entweder durch Palpation oder durch ein Stethoskop, das über das Kiefergelenk gehalten wird, festgestellt werden
- eingeschränkte Kieferfunktion
- kann als "allgemeines Engegefühl" beschrieben werden, das in der Regel auf eine myofaziale Störung zurückzuführen ist, oder als das Gefühl, dass der Kiefer plötzlich "einrastet", "stecken bleibt" oder "blockiert", was in der Regel auf eine innere Störung zurückzuführen ist (1)
- Die Kiefersperre kann offen (Unfähigkeit, sich vollständig zu schließen) oder geschlossen (Unfähigkeit, sich vollständig zu öffnen) sein.
- häufig kann das Gelenk beim Öffnen des Mundes zur betroffenen Seite des Unterkiefers hin abweichen
- kann als "allgemeines Engegefühl" beschrieben werden, das in der Regel auf eine myofaziale Störung zurückzuführen ist, oder als das Gefühl, dass der Kiefer plötzlich "einrastet", "stecken bleibt" oder "blockiert", was in der Regel auf eine innere Störung zurückzuführen ist (1)
Andere unspezifische Merkmale können vorhanden sein:
- Kopfschmerzen.
- Ohrenschmerzen
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Tinnitus
- zugrunde liegender Stress, Angst, Depression (1,3)
Bei der Röntgenuntersuchung kann eine Degeneration des Kiefergelenks festgestellt werden.
Serologische Untersuchungen sind erforderlich, wenn der Verdacht auf eine systemische Gelenkerkrankung besteht.
Referenz:
- (1) Dimitroulis G. Temporomandibuläre Erkrankungen: ein klinisches Update. BMJ. 1998;317(7152):190-4
- (2) Amerikanische Vereinigung der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen 2010. Statement by the American Association of Oral and Maxillofacial Surgeons Concerning the Management of Selected Clinical Conditions and Associated Clinical Procedures. Temporomandibuläre Störungen
- (3) Scrivani SJ, Keith DA, Kaban LB. Temporomandibuläre Störungen. N Engl J Med. 2008;359(25):2693-705
- (4) Jennifer J. Buescher. Kiefergelenksbeschwerden. Am Fam Physician 2007;76:1477-82, 1483-84
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen