Die Funktion der Rippen besteht darin, ein Gerüst zu bilden, auf das die Muskeln einwirken, um Atembewegungen zu erzeugen. Die Atembewegungen führen zu Druckunterschieden zwischen der Umgebung und dem Brustkorb. Diese Druckunterschiede werden durch den Rippenkäfig aufgefangen.
Ein direkter Schlag auf den Brustkorb kann zu einer lokal begrenzten Störung der Integrität des Rippenkäfigs führen. Am häufigsten führen doppelte Rippenbrüche dazu, dass ein Teil der Brustwand dem beim Atmen entstehenden Druckgefälle nicht standhalten kann.
Das Ergebnis ist eine "paradoxe Atmung":
- das klapprige Segment wird bei der Einatmung eingezogen
- bei der Ausatmung wird das klapprige Segment nach außen gedrückt
Der Verlust des Tidalvolumens kann zu einem Atemstillstand führen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen