Dosis für Erwachsene:
Insulin stimuliert die Na+-K+-ATPase-Pumpe in der Skelettmuskulatur, im Herzmuskel und in der Leber und treibt so Kalium in die Zellen. Die Kaliumkonzentration im Serum wird dadurch gesenkt. Die gleichzeitige Verabreichung von Glukose ist erforderlich, um eine Hypoglykämie zu verhindern.
Die Wirkung sollte innerhalb von 30-60 Minuten eintreten und 4-6 Stunden anhalten. Insulin bewirkt nur eine vorübergehende Senkung des Serumkaliums. Es entfernt kein K+ aus dem Körper. Es kann notwendig sein, die Verabreichung zu wiederholen oder die Infusion in einem Verhältnis von 3-4 g Glukose pro Insulineinheit fortzusetzen. Titrieren Sie gegen Serumkalium und Glukose.
VORSICHT BEI DIABETIKERN.
Bei Kindern kann eine Insulininfusion verwendet werden, beginnend mit etwa 0,05 Einheiten Insulin pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde, üblicherweise als 50 Einheiten schnell wirkendes Insulin in 50 ml normaler Kochsalzlösung. Beachten Sie, dass es unter diesen Umständen zwingend erforderlich ist, auch eine Glukoseinfusion laufen zu lassen und den Blutzuckerspiegel sehr genau zu überwachen.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen