Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Insulin und Glukose bei der Behandlung von Hyperkaliämie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Dosis für Erwachsene:

  • 10u lösliches Insulin (z.B. Actrapid) mit 50ml 50%iger Glukose (d.h. 25g) über 15 Minuten verabreicht.

Insulin stimuliert die Na+-K+-ATPase-Pumpe in der Skelettmuskulatur, im Herzmuskel und in der Leber und treibt so Kalium in die Zellen. Die Kaliumkonzentration im Serum wird dadurch gesenkt. Die gleichzeitige Verabreichung von Glukose ist erforderlich, um eine Hypoglykämie zu verhindern.

Die Wirkung sollte innerhalb von 30-60 Minuten eintreten und 4-6 Stunden anhalten. Insulin bewirkt nur eine vorübergehende Senkung des Serumkaliums. Es entfernt kein K+ aus dem Körper. Es kann notwendig sein, die Verabreichung zu wiederholen oder die Infusion in einem Verhältnis von 3-4 g Glukose pro Insulineinheit fortzusetzen. Titrieren Sie gegen Serumkalium und Glukose.

VORSICHT BEI DIABETIKERN.

Bei Kindern kann eine Insulininfusion verwendet werden, beginnend mit etwa 0,05 Einheiten Insulin pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde, üblicherweise als 50 Einheiten schnell wirkendes Insulin in 50 ml normaler Kochsalzlösung. Beachten Sie, dass es unter diesen Umständen zwingend erforderlich ist, auch eine Glukoseinfusion laufen zu lassen und den Blutzuckerspiegel sehr genau zu überwachen.


Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.