Die Neuner-Regel ist bei Kindern aufgrund der relativen Disproportion der Körperteile ungenau:
- Hüften und Beine sind kleiner
- Kopf, Nacken und Schultern sind größer
Daher gibt es eine pädiatrische Version in Form einer Tabelle, die die Verbrennungsfläche in Abhängigkeit vom Alter schätzt. Alternativ kann eine Schätzung für ein Kind bis zum Alter von einem Jahr wie folgt vorgenommen werden:
- Kopf und Hals insgesamt für Vorder- und Rückseite: 18 %.
- Brustkorb und Unterleib vorne: 18%
- Thorax und Abdomen hinten: 18%
- jede obere Extremität insgesamt für Vorder- und Rückseite: 9%
- jede untere Gliedmaße insgesamt für Vorder- und Rückseite: 14%
Im Alter von einem Jahr verändert sich der relative Anteil der Körperoberfläche:
- der Kopf nimmt pro Jahr um 1 % ab
- die unteren Gliedmaßen nehmen jeweils um 0,5 % pro Jahr zu
Im Alter von zehn Jahren nehmen die relativen Anteile also die Werte für die erwachsene Körperoberfläche an:
- der Damm nimmt um 1 % zu
- jede untere Gliedmaße wird zu insgesamt 18 % für Vorder- und Rückseite
- Kopf und Hals werden zu insgesamt 9% für Vorder- und Rückseite
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen