Nach den experimentellen Arbeiten von Jackson in den 1970er Jahren in Birmingham geht man davon aus, dass die lokale Schädigung an der Stelle einer Verbrennungsverletzung grob in drei "Zonen" unterteilt werden kann:
- Zone der Gerinnung
- Zone der Stase
- Zone der Hyperämie
Es ist wichtig zu beachten, dass das den einzelnen Zonen zugewiesene Gewebevolumen dynamisch ist. Eine optimale Behandlung der Verbrennung verringert die Tendenz zur Vergrößerung der Gerinnungszone und damit auch das endgültige Ausmaß der Narbenbildung und anderer Komplikationen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen