Eine Rippenfraktur zeigt sich durch einen direkten Schlag oder Sturz auf den Brustkorb.
Beim Atmen oder Husten treten Schmerzen auf. An den Bruchstellen ist ein lokaler Druckschmerz vorhanden.
Die Frakturen sind in der Regel auf dem Röntgenbild zu erkennen.
Zu den Komplikationen gehören: (1)
- Pneumothorax (bei 14 % bis 37 % der Rippenfrakturen)
- Hämopneumothorax (20 % bis 27 % der Rippenfrakturen)
- Lungenkontusionen (17 % der Rippenfrakturen)
- Lungenentzündung (etwa 33 % der Patienten über 65 Jahre mit Rippenbrüchen)
- Flatterbrust (etwa 6 % der Rippenbrüche)
Referenz
- Sirmali M, Türüt H, Topçu S, et al. Eine umfassende Analyse traumatischer Rippenfrakturen: Morbidität, Mortalität und Behandlung. Eur J Cardiothorac Surg. 2003 Jul;24(1):133-8.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen