Verwendung von Tranexamsäure bei Kopfverletzungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Verwendung von Tranexamsäure bei Kopfverletzungen
- Bei Personen mit einer Kopfverletzung und einem GCS-Score von 12 oder weniger, bei denen keine aktiven extrakraniellen Blutungen vermutet werden, sollte (1):
- eine intravenöse Bolusinjektion von 2 g Tranexamsäure bei Personen ab 16 Jahren
- eine intravenöse Bolusinjektion von 15 mg/kg bis 30 mg/kg (bis zu einem Maximum von 2 g) Tranexamsäure bei Personen unter 16 Jahren
- Verabreichung der Tranexamsäure so schnell wie möglich innerhalb von 2 Stunden nach der Verletzung, in der Prähospital- oder Krankenhausumgebung und vor der Bildgebung
- sagt der NICE-Ausschuss:
- Personen über 16 Jahre
- "...trotz der Unsicherheit in der klinischen Evidenz gab es einen Nutzen von Tranexamsäure in Bezug auf die Verringerung der Gesamtmortalität und der Mortalität durch traumatische Hirnverletzungen. Sie waren auch der Ansicht, dass die Belege zeigen, dass es nur sehr wenige unerwünschte Ereignisse verursacht. Auf der Grundlage der Belege kam der Ausschuss zu dem Schluss, dass eine intravenöse Bolusdosis von 2 g Tranexamsäure, die innerhalb von 2 Stunden nach einer Kopfverletzung und vor der Bildgebung verabreicht wird, für Personen ab 16 Jahren mit einem mittelschweren oder schweren Schädel-Hirn-Trauma in Betracht gezogen werden kann. Der Ausschuss empfahl eine intravenöse Bolusinjektion von 2 g Tranexamsäure, da sich diese Dosis als die sicherste und wirksamste erwiesen hat..."
- Personen unter 16 Jahren
- "...Da es für die Anwendung von Tranexamsäure bei Kindern unter 16 Jahren keine Studienergebnisse gab, stützte sich der Ausschuss auf extrapolierte Daten aus den Studien bei Erwachsenen sowie auf seine Erfahrung und sein Wissen. In der klinischen Praxis des NHS wird bei Personen unter 16 Jahren mit extrakraniellen Verletzungen eine Tranexamsäure-Dosis von 15 mg/kg verwendet. Allerdings wird Tranexamsäure in dieser Altersgruppe bei isolierten Kopfverletzungen derzeit nicht häufig eingesetzt, und die Dosierung ist unterschiedlich (15 mg/kg bis 30 mg/kg). Bei Personen ab 16 Jahren mit einer Kopfverletzung aus der Zeit vor dem Krankenhausaufenthalt wurde nachgewiesen, dass eine 2-g-Dosis Tranexamsäure die Gesamtmortalität (nach 28 Tagen und 6 Monaten) senkt, wobei es keine Hinweise auf negative Auswirkungen gab. Daher kam der Ausschuss zu dem Schluss, dass er eine 2-g-Dosis Tranexamsäure für Personen unter 16 Jahren empfehlen kann. Es wurde erörtert, dass bei einem Durchschnittsgewicht von 70 kg bei Personen ab 16 Jahren eine Dosis von 2 g Tranexamsäure bei Personen ab 16 Jahren einer Dosis von 30 mg/kg bei Personen unter 16 Jahren entsprechen würde. Daher kamen sie zu dem Schluss, dass ein Dosisbereich von 15 mg/kg bis 30 mg/kg für Personen unter 16 Jahren angemessen ist..."
- "...Da es für die Anwendung von Tranexamsäure bei Kindern unter 16 Jahren keine Studienergebnisse gab, stützte sich der Ausschuss auf extrapolierte Daten aus den Studien bei Erwachsenen sowie auf seine Erfahrung und sein Wissen. In der klinischen Praxis des NHS wird bei Personen unter 16 Jahren mit extrakraniellen Verletzungen eine Tranexamsäure-Dosis von 15 mg/kg verwendet. Allerdings wird Tranexamsäure in dieser Altersgruppe bei isolierten Kopfverletzungen derzeit nicht häufig eingesetzt, und die Dosierung ist unterschiedlich (15 mg/kg bis 30 mg/kg). Bei Personen ab 16 Jahren mit einer Kopfverletzung aus der Zeit vor dem Krankenhausaufenthalt wurde nachgewiesen, dass eine 2-g-Dosis Tranexamsäure die Gesamtmortalität (nach 28 Tagen und 6 Monaten) senkt, wobei es keine Hinweise auf negative Auswirkungen gab. Daher kam der Ausschuss zu dem Schluss, dass er eine 2-g-Dosis Tranexamsäure für Personen unter 16 Jahren empfehlen kann. Es wurde erörtert, dass bei einem Durchschnittsgewicht von 70 kg bei Personen ab 16 Jahren eine Dosis von 2 g Tranexamsäure bei Personen ab 16 Jahren einer Dosis von 30 mg/kg bei Personen unter 16 Jahren entsprechen würde. Daher kamen sie zu dem Schluss, dass ein Dosisbereich von 15 mg/kg bis 30 mg/kg für Personen unter 16 Jahren angemessen ist..."
- Personen über 16 Jahre
- Diese Empfehlung für die frühzeitige Verabreichung von Tranexamsäure bei Personen, die eine Kopfverletzung mit erheblicher Bewusstseinsbeeinträchtigung erlitten haben
- zielt darauf ab, die Morbidität und Mortalität zu verringern, auch wenn kein Verdacht auf extrakranielle Blutungen besteht
- bei Personen mit Verdacht auf ein mittelschweres oder schweres Schädel-Hirn-Trauma einen intravenösen Tranexamsäure-Bolus innerhalb von 2 Stunden nach der Verletzung in Betracht zu ziehen, auch wenn keine extrakraniellen Blutungen erkennbar sind (2)
Referenz:
- NICE (Mai 2023). Kopfverletzung - Triage, Beurteilung, Untersuchung und Frühbehandlung von Kopfverletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Rajesh S, Wonderling D, Bernstein I, Balson C, Lecky F. Head injury: assessment and early management-summary of updated NICE guidance BMJ 2023; 381 :p1130 doi:10.1136/bmj.p1130
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen