Dicker Schnitt (Alveolar-Kapillar-Komplex)
Der dicke Schnitt des Alveolarkapillarkomplexes beschreibt die histologischen Merkmale eines kleinen Prozentsatzes der Oberfläche der Alveolen, in dem hauptsächlich Typ-II-Pneumozyten angesiedelt sind. In diesem Bereich:
- ist die Wand der Alveole relativ dicker als in den Dünnschnitten
- die Epithelzelle behält ihre Basalmembran bei
- hat die Alveolenwand eine größere Anzahl von:
- Fibroblasten
- Mastzellen
- Elastinfasern
- Retikulinfasern
Der dicke Abschnitt kann als potenzieller Raum für die Speicherung von Exsudat aus den Lungenkapillaren fungieren, wenn der Druck im Lungenkreislauf erhöht ist. Auf diese Weise entsteht ein "Puffer", bevor Flüssigkeit in die Alveolen eintritt und den Gasaustausch an den dünnen Teilen des Alveolar-Kapillar-Komplexes einschränkt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen