Der dünne Abschnitt des Alveolar-Kapillar-Komplexes ist der Ort, an dem der meiste Gasaustausch in der Lunge stattfindet. Er nimmt den größten Teil der Alveolaroberfläche ein. Er besteht aus, von der oberflächlichen Alveolaroberfläche nach innen bis zur Kapillare:
- Surfactant-Schicht
- Pneumozytenzellen vom Typ I, die sehr dünn sein können
- einer gemeinsamen Basallamina; das Ergebnis der Verschmelzung der Basallamina sowohl der Pneumozyten vom Typ I als auch der Kapillarzellen
- Endothel der Kapillarzelle
Die Gesamtdiffusionsdistanz beträgt nur 0,3-0,5 Mikrometer. Die Kapillare in der Mitte der Wand ist Teil eines verzweigten Kapillarnetzes, das sich durch die gesamte Wand der Alveole zieht. Sie wird von einem feinen Netz aus Elastin und retikulären Fasern gestützt. Die oben beschriebene Anordnung besteht auf beiden Seiten einer bestimmten Kapillare, da benachbarte Alveolen nahe beieinander liegen.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen