Bei einer akuten unkomplizierten Infektion handelt es sich um Organismen, die normalerweise das Perineum besiedeln:
- E. coli - 65 bis 80 % aller Harnwegsinfektionen
- Proteus
- Klebsiella
- Enterobacter
- Candida
- Enterokokken
- Staphylokokken - insbesondere Staph. saprophyticus bei jungen, fitten Erwachsenen, vor allem Frauen
Bei komplizierten Harnwegsinfektionen werden eher ungewöhnliche Organismen gefunden, wie z. B.:
- Pseudomonas aeruginosa
- Staphylococcus epidermidis
- Klebsiella
- Enterobacter
- Proteus
- Enterokokken (1)
Gelegentlich Organismen, die sekundär zu einer anderen systemischen Erkrankung auftreten, wie z. B.:
- Tuberkulose
- Salmonellose
Selten, Viren:
- Adenovirus Typ 2 und 11, bei Kindern
- Herpes simplex
Bei sexuell aktiven jungen Männern und Frauen sollte eine Infektion mit Chlamydia trachomatis in Betracht gezogen werden (2)
Referenzen:
- Foxman B. Urinary tract infection syndromes: occurrence, recurrence, bacteriology, risk factors, and disease burden. Infect Dis Clin North Am. 2014 Mar;28(1):1-13.
- Public Health England. Diagnostik von Harnwegsinfektionen. Veröffentlicht im Mai 2020. (online)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen