Dazu gehören:
- große Steine:
- Steine mit einer Größe von weniger als 0,4 cm gehen in der Regel spontan ab und können in einigen Fällen beobachtet werden.
- 50 % der Steine zwischen 0,4 cm und 0,6 cm gehen spontan ab; ein Eingriff kann erforderlich sein
- weniger als 10 % der Steine über 0,6 cm gehen spontan ab; häufig ist ein Eingriff erforderlich
- Infektion oberhalb der Obstruktionsstelle
- Versagen der konservativen Behandlung
- Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung, z. B. steigendes Kreatinin
- Vorhandensein von anatomischen Anomalien, die die Steinbildung begünstigen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen