Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Histologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Alveolarwand hat eine speziell angepasste Struktur, um den Gasaustausch zu fördern. Sie bildet die Grenze zwischen Millionen von benachbarten Alveolen. Auf den alveolären Seiten der Wand befinden sich mehrere Zelltypen:

  • Pneumozyten vom Typ I: bedecken den größten Teil der Alveolaroberfläche und spielen eine Schlüsselrolle beim Gasaustausch am Alveolar-Kapillar-Komplex
  • Typ-II-Pneumozyten: bedecken eine minimale Oberfläche der Alveole; Rolle bei der Surfactant-Produktion
  • Bürstenzellen: selten zu finden

Alle diese Epithelzellen sind durch die Zonula occludens fest miteinander verbunden, so dass der traumatische Durchtritt von Luft durch die Wandschichten oder umgekehrt der Durchtritt von Blut in die Alveolen minimiert wird. Die beiden Schichten von Epithelzellen umschließen eine Zwischenschicht von Lungenkapillaren, die für eine minimale Gasdiffusionsdistanz am Alveolar-Kapillar-Komplex ausgelegt ist.

Alveolarmakrophagen befinden sich sowohl fest in der Alveolarwand als auch frei auf der Oberfläche der Alveole. In seltenen Fällen sind einzelne Alveolen durch andere Gänge als die Alveolarsäcke - die Poren von Kohn - miteinander verbunden.

In der Wand zwischen den Alveolen befinden sich außerdem:

  • Elastinfasern; sie tragen zur elastischen Rückfederung der Lunge bei
  • Kollagene Typ I und III; verhindern eine Überdehnung der Lunge
  • vereinzelte Fibroblasten, die an der Sekretion dieser Fasern beteiligt sind
  • glatte Muskelzellen; befinden sich an der Basis der Epithelzellen. Spielt möglicherweise eine Rolle bei der Veränderung des Kalibers der einzelnen Alveolen.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.