Die Alveolarwand hat eine speziell angepasste Struktur, um den Gasaustausch zu fördern. Sie bildet die Grenze zwischen Millionen von benachbarten Alveolen. Auf den alveolären Seiten der Wand befinden sich mehrere Zelltypen:
Alle diese Epithelzellen sind durch die Zonula occludens fest miteinander verbunden, so dass der traumatische Durchtritt von Luft durch die Wandschichten oder umgekehrt der Durchtritt von Blut in die Alveolen minimiert wird. Die beiden Schichten von Epithelzellen umschließen eine Zwischenschicht von Lungenkapillaren, die für eine minimale Gasdiffusionsdistanz am Alveolar-Kapillar-Komplex ausgelegt ist.
Alveolarmakrophagen befinden sich sowohl fest in der Alveolarwand als auch frei auf der Oberfläche der Alveole. In seltenen Fällen sind einzelne Alveolen durch andere Gänge als die Alveolarsäcke - die Poren von Kohn - miteinander verbunden.
In der Wand zwischen den Alveolen befinden sich außerdem:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen