Lassen Sie sich von einem mikrobiologischen Experten beraten.
Empfohlene Behandlung bei Inhalations- und Ingestionsmilzbrand:
- Erwachsene (einschließlich schwangere Frauen) - für 60 Tage
- Ciprofloxacin 400 mg intravenös alle 12 Stunden (oder ggf. 500 mg oral zweimal täglich) oder
- Doxycyclin 100 mg oral zweimal täglich (falls zutreffend)plus
- ein oder zwei zusätzliche Antibiotika (zu den Wirkstoffen mit In-vitro-Aktivität gehören Rifampicin, Vancomycin, Gentamicin, Chloramphenicol, Penicillin, Amoxicillin, Imipenem, Meropenem und Clindamycin)
- Kinder - für 60 Tage
- Ciprofloxacin10mg/kg i.v. alle 12 Stunden, nicht mehr als die Erwachsenendosis von 1500mg pro Tag (Wechsel zur oralen Therapie, 15mg/kg PO nicht mehr als 1500mg pro Tag, wenn angemessen)oder
- Doxycyclin100mg oral zweimal täglich (NB: nur für Kinder > 8 Jahre und >45kg)plus
- ein oder zwei zusätzliche Antibiotika (Wirkstoffe mit In-vitro-Aktivität sind Rifampicin, Vancomycin, Gentamicin, Chloramphenicol, Penicillin, Amoxicillin, Imipenem, Meropenem und Clindamycin)
Empfohlene Behandlung bei kutanem Milzbrand:
- Ciprofloxacin oder Doxycyclin sollte als Erstlinientherapie gelten
- die Behandlung sollte mit oralem Ciprofloxacin 500 mg oder Doxycyclin 100 mg zweimal täglich für 7 Tage eingeleitet werden
- Diese Behandlung kann auf orales Amoxicillin umgestellt werden, wenn sich der Organismus als empfindlich erweist oder wenn der Patient keine Fluorchinolone oder Tetracycline einnehmen kann.
- die empfohlene Dosis für Erwachsene ist 500 mg Amoxicillin dreimal täglich
- für Kinder ist 80mg/kg Amoxicillin, aufgeteilt in 3 Dosen, die 8-stündlich verabreicht werden, eine Option für den Abschluss der Therapie nach klinischer Besserung
- bei Anzeichen einer systemischen Beteiligung, ausgedehnten Ödemen oder Läsionen an Kopf oder Hals ist eine intravenöse Therapie erforderlich, und es wird ein multimedialer Ansatz empfohlen
- Die Behandlung muss möglicherweise bis zu 60 Tage fortgesetzt werden, wenn der Verdacht auf eine absichtliche Freisetzung besteht, um einen Schutz vor Inhalationsmilzbrand zu bieten, der möglicherweise gleichzeitig erworben wurde (1).
Anmerkung 1: Ciprofloxacin ist für Kinder unter 8 Jahren und schwangere Frauen nicht zugelassen.
Hinweis: