Üblicherweise:
- akut - Streptococcus pneumoniae; Haemophilus aegyptius (nur in tropischen Klimazonen); Neisseria gonorrhoeae und N. meningitidis; Haemophilus influenzae
- chronisch - Staphylococcus aureus, häufig als Komplikation einer Dakrozystitis oder einer Obstruktion des Tränennasenganges
- Infektionen bei Kindern werden durch Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Staphylococcus-Arten verursacht
- Die meisten Fälle von akuter bakterieller Bindehautentzündung bei Erwachsenen werden durch grampositive Organismen verursacht. Staphylococcus-Arten, einschließlich Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus-Arten und gramnegative Organismen wie Escherichia coli und Pseudomonas-Arten
- Eine Neisseria-Infektion sollte vermutet werden, wenn bei einem sexuell aktiven Erwachsenen oder bei einem Neugeborenen drei bis fünf Tage nach der Geburt eine schwere, beidseitige, eitrige Bindehautentzündung auftritt.
Selten:
- Streptokokken pyogenes, Escherichia coli, Corynebacterium diphtheriae, Mycobacterium tuberculosis
Referenz:
- Morrow GL, Abbot RL. Bindehautentzündung. Am Fam Physician. 1998 Feb 15;57(4):735-46.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen