Reaktionen vom Typ I:
- Salicylate
- Chloroquin
- nicht-steroidale entzündungshemmende Mittel
- Kortikosteroide sind angezeigt bei:
- einer schweren Nervenbeteiligung oder einem Nervenabszess
- einer drohenden Lähmung
- ausgedehnte und akut entzündete Hautläsionen
- physiotherapeutische Maßnahmen, wie Ruhe und Schienung
Leichte Typ-II-Reaktionen:
- Salicylate, Chloroquin und nicht-steroidale Medikamente sind auch hier das Mittel der Wahl
Mäßige/schwere Typ-II-Reaktionen:
- Thalidomid (300-400 mg/Tag) ist das Mittel der Wahl
- Clofazimin (200-300 mg/Tag) kann nützlich sein, wirkt aber langsam und kann bei längerer Anwendung toxische Wirkungen haben
- Kortikosteroide werden am besten vermieden, außer bei Patienten mit schwerer Neuritis, Augenkomplikationen oder Orchitis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen