Klinische Beurteilung von Patienten mit Schilddrüsenknoten
NICE empfiehlt, bei Erwachsenen mit Thyreotoxikose nur dann eine Ultraschalluntersuchung in Erwägung zu ziehen, wenn sie einen tastbaren Schilddrüsenknoten haben (1)
Bei der Betrachtung der mit einem Schilddrüsenknoten verbundenen Symptomatik sind das Auftreten und die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Symptome im Hinblick auf das Schilddrüsenkrebsrisiko von Bedeutung
- Anhaltende Heiserkeit und schnell wachsende Schilddrüsenknoten deuten eher auf eine bösartige Ursache hin
Bewertung der Symptome im Zusammenhang mit einem Schilddrüsenknoten:
Zu den möglichen Symptomen im Zusammenhang mit Schilddrüsenknoten gehören:
- eine tastbare Halsmasse
- Schmerzen im vorderen Halsbereich
- Globusgefühl
- Dysphagie
- Dyspnoe (Atemnot)
- Dysphonie/Heiserkeit
Schluckbeschwerden sind häufig, aber unspezifisch
- mehr als 50 % stehen im Zusammenhang mit laryngopharyngealem Reflux (2)
Laboruntersuchungen
TFTs - zum Ausschluss einer Hyperthyreose
- die meisten Schilddrüsenüberfunktion-Knoten sind gutartig
Calcitonin
- Der Nutzen einer routinemäßigen Messung des Serumcalcitonins wird kontrovers diskutiert (2)
- Die Spezifität eines erhöhten Serumcalcitonins (>100 pg/ml) für die Diagnose eines medullären Schilddrüsenkarzinoms (MTC) wird durch die Stimulation mit Pentagastrin verbessert; Pentagastrin ist jedoch in den USA nicht mehr erhältlich und in Europa nur begrenzt verfügbar
- Einige Autoren halten die routinemäßige Messung von Calcitonin bei der Erstuntersuchung von Schilddrüsenknoten für wenig sinnvoll (2).
Bewertung des Schilddrüsenkrebsrisikos
Notwendigkeit einer Schilddrüsenbiopsie auf der Grundlage von klinischen, Labor- und Ultraschallbefunden
Die Kategorien der British Thyroid Association basieren auf dem Vorhandensein verschiedener Ultraschallmerkmale (Zusammensetzung, Vaskularität, Echogenität, Form, Verkalkungen, Lymphknoten, Ränder):
U1- normal | Eine Biopsie ist nicht erforderlich, es sei denn, der Patient hat ein statistisch hohes Risiko einer Bösartigkeit |
U2 - gutartig | Keine Biopsie erforderlich, es sei denn, der Patient hat ein statistisch hohes Risiko für eine Malignität |
U3 - unbestimmt/uneindeutig | Schilddrüsenbiopsie empfohlen |
U4 - verdächtig | Schilddrüsenbiopsie empfohlen |
U4 - bösartig | Schilddrüsenbiopsie empfohlen |
Wenn eine Biopsie durchgeführt wird, ist der nächste Behandlungsschritt (ob chirurgischer Eingriff oder Beobachtung) abhängig von
- dem Ergebnis der FNA
- Molekulare Marker und/oder erneute FNA
- individuelle Präferenzen des Patienten und Kontext
Referenz:
- NICE. Schilddrüsenerkrankungen: Beurteilung und Behandlung. NICE guideline NG145. Veröffentlicht im November 2019, zuletzt aktualisiert im Oktober 2023.
- Ospina NS et al. Thyroid nodules: diagnostic evaluation based on thyroid cancer risk assessment.BMJ 2020;368:l667.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen