Der alveolär-arterielle Sauerstoffgradient
Der alveoläre : arterielle Sauerstoffgradient ist ein Index für die Effizienz des Gastransfers durch die Alveolarmembran. Er ist der Unterschied in der Sauerstoffspannung über der Alveolarmembran.
- A-a (Gradient) = PAO2 (Partialdruck alveolares O2) - PaO2 (Partialdruck arterielles O2)
Der alveoläre Sauerstoffpartialdruck, PAO2, wird wie folgt angegeben:
- PAO2 = (FiO2 - PCO2)/R, wobei R ungefähr 0,8 und FiO2 bei Raumluft 20 kPa beträgt.
Andernfalls kann der A-a-Gradient anhand der folgenden Formel geschätzt werden:
- PiO2 (inspirierter PO2) - ( PaO2 (arterieller PO2) + PaCO2 (arterieller PCO2) )
Der Partialdruck des eingeatmeten O2 ist ungefähr sein Prozentsatz in kPa.
Die Obergrenze für diesen Gradienten variiert je nach Alter zwischen 1,5 kPa und 3,0 kPa. Ein Gradient von mehr als 3,0 kPa deutet auf einen gestörten Gasaustausch hin.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen